Seelöwenkolonie bei Kaikoura

Basisinfos zur Wanderung

Schwierigkeitsgradleicht
Dauer3 – 4 Std.
Distanzca. 9 km Rundweg
Anstiegca. 50 Höhenmeter
ArtRundwanderung um eine felsige Halbinsel
Hinweis Abstand zu den Tieren wahren!
TrailheadIm Ort Kaikoura, YHA-Hostel
weitere Infos zum Traildoc.govt.nz/parks-and-recreation/places-to-go/marlborough/places/kaikoura-area/

Karte

Kaikoura Peninsula Walkway
Kaikoura Peninsula Walkway, Quelle: DOC

Die Wanderung beginnt auf Höhe der offiziellen YHA-Herberge in Kaikoura. Die Jugendherberge ist die erste Wahl in Sachen Übernachtung. Vom Gesellschaftsraum und der Küche kann man direkt auf’s Meer schauen. Wirklich eine sehr schöne und ruhige Lage.

Entweder man entscheidet sich dafür, gemütlich am Strand entlang zu gehen oder man folgt der Straße, die weiter Richtung Point Kean Parkplatz auf der Halbinsel verläuft. An einem Restaurant und einigen Wohnhäusern vorbei gelangt man in eine Bucht, in der die Boote wieder in Stand gesetzt werden. Nach ca. 30 Minuten erreicht man den Parkplatz, auf dem einige Camper die Nacht über verbringen. Die meisten, die hier parken, gehen kurz über die Steine zum Wasser in der Hoffnung dort Seelöwen zu sehen. Da der Andrang an Schnappschussjägern hier allerdings vergleichsweise groß ist, sieht man hier meist kein Tier. Hier beginnt erst die Wanderung zur Kolonie, dem sogenannten Kaikoura Peninsula Walkway.

Anzeige

Die Strände, der Buchten sind sehr steinig. Wenn man aber langsam geht kommt man auch sehr gut in Sandalen voran. In einer Bucht liefern die Schafe inmitten der felsigen Wände ein schönes Fotomotiv. Aber wegen der Schafe ist man ja nicht hierher gekommen, also geht’s weiter.

Genau an der Stelle, an der die Felsen die interessantesten Formen annehmen und einen kleinen Durchbruch bilden, liegen sie. Bei unserem Aufenthalt haben wir ca. 50 ausgewachsene Seelöwen gesehen. Da die Tiere im Normalfall faul in der Sonne liegen, muss man manchmal aufpassen, dass man vor lauter Begeisterung nicht einen übersieht und geradewegs in ihn hineinstolpert. Aufgrund des penetrannten Geruchs, den die Tiere verbreiten, ist dies allerdings sehr unwahrscheinlich. Die gesamte Bucht riecht sehr stark nach Urin und Kot. Auf den Felsen kann man sehr gut die Liegeplätze der Tiere erkennen. Die Stellen sind aufgrund der Abreibung des Felles braun gefärbt. Bevor man einen Seelöwen gesehen hat, riecht man ihn!

Kaikoura Seelöwe, Neuseeland
Kaikoura Seelöwe

Die riesigen Tiere sind wirklich dankbare Fotomodells. Etwas behäbig aber fotogen. Man sollte einen gewissen Abstand einhalten, um sie nicht zu bedrängen. Dann haben beide Seiten etwas davon. Die Kolonie markiert die südliche Spitze der Halbinsel.

Eine große Bucht wird noch einmal auf felsigem Untergrund durchwandert. Man verlässt schließlich den Strand und passiert einige Gebäude auf der westlichen Seite der Halbinsel bis ein Wanderweg rechts ab wieder zurück Richtung Kaikoura führt. Alternativ führt auch ein Weg kurz hinter der Kolonie wieder zurück zum Parkplatz. Dieser verläuft entlang der Felsenkante und liegt ca. 50 Meter weiter oben.

Fotos

Schreibe einen Kommentar