Preise in Island

Bei der Planung einer Reise sind Preisbeispiele sicherlich ganz hilfreich. Ich habe einmal einige Preise während meiner Island-Tour notiert, die vielleicht ganz grob einen Eindruck vom Preisgefüge vermitteln, das man in Island erwarten kann. Klar ist, Island ist bei weitem nicht mehr so teuer, wie noch Ende der Neunziger.

Ich kann mich erinnern, dass ich bei meinem ersten Aufenthalt im August 1999 für ein Bier in einer Kneipe umgerechnet 8,50 Euro auf den Tisch gelegt habe. Mittlerweile kann man auch das Nachtleben in Reykjavik genießen, ohne im Bankrott zu enden, wie es dem gesamten Land im Crash vom Oktober 2008 fast ereilt wäre.

Das Preisniveau Islands ist nach wie vor nicht gerade niedrig, Reisen sind jedoch erschwinglich geworden. Das Zelten auf einem Zeltplatz ist sogar mit umgerechnet 7 Euro pro Zelt und Nacht richtig günstig.

Preise in Island / Preisbeispiele

Unterkunft Skaftafell Zeltplatz = pro Zelt 950 ISK / Duschen 6 x 50 ISK
Guesthouse Hraunbrún, Myvatn, Bett im 4-Bettzimmer = 3.000 ISK
Hotel Reynihlid, Myvatn, Einzelzimmer = 14.700 ISK, Doppelzimmer = 21.700 ISK
Jugendherberge Sæbar, Doppelzimmer= 7.800 ISK
Lebensmittel Donut 180 ISK
Berliner 185 ISK
Käse-Schinken Croissant 225 ISK
Milch Liter / 149 ISK
Cola 0,5 l / 230 ISK
Packung Schokokekse 139 ISK
Auto Mietwagen 4×4 ab ca. 80.000 ISK pro Woche (Foto meines Mietwagens)
Benzin 236 ISK je Liter
Sonstiges 2 Tauchgänge Silfra = 26.990 ISK
Stand: 09/2011

So viel hat meine Islandtour gekostet

Flug 277 Euro (Germanwings)
Mietwagen 520 Euro (Hyundai Tucson 2.7)
Benzinkosten ca. 450 Euro (bei 2.500 gefahrenen Kilometern)
Lebensmittel ca. 200 Euro
Zeltplätze/Unterkunft 75 Euro
Extras 2 Tauchgänge Silfra = 165 Euro
Gesamt: ca. 1.687 Euro

27 Gedanken zu „Preise in Island“

  1. Hi Achim,

    erstmal toller Bericht, danke dir!
    Sind jetzt Anfang September auch 8 Tage auf der Ringstraße unterwegs und relativ flexibel was Unterkunft angeht.
    Findet man denn auch spontan auf der Route „preiswerte“ Unterkünfte/Hostels etc. oder empfiehlst du eher eine Vorabreservierung?

    Danke dir & LG
    Nick

    Antworten
    • Die Unterkunft in Reykjavik würde ich persönlich schon vorab buchen. Wenn Ihr lieber flexibel sein wollt und auf Reservierungen von Unterkünften für die gesamte Strecke verzichten wollt, was ich sehr gut nachvollziehen kann, dann würde ich Euch empfehlen, Hostels möglichst Vormittags anzusteuern. Dann sind die Chancen größer, auch spontan unterzukommen. Große Engpässe würde ich Anfang September allerdings nicht erwarten. Das gilt eher für die drei Sommermonate Juni, Juli und August.
      Am flexibelsten seid Ihr natürlich, wenn Ihr zusätzlich ein Zelt mitnehmt. Island hat über 100 Zeltplätze, und da findet sich immer ein Plätzchen.
      Viel Spaß auf Euer Tour!

    • Oh woah. Kaum zu glauben. Ich würde in jedem Fall auch bei andere Anbietern anfragen. Vielleicht magst Du Dich nochmal melden, wenn Du ein besseres Angebot erhälst.

      Viel Erfolg!

  2. Hey Achim,

    Dank dir hab ich mich in Island verliebt und plane nun jetzt eine 14 tägige Tour im September.
    Ich habe jedoch einige Fragen die mir das Internet leider nicht beantworten konnten.
    1.Um die Insel zu um runden mit dem Auto braucht man da unbedingt einen SUV?
    Kommt man mit einen Kleinwagen z.b. Hyundai i10 auch überall hin?
    2.Kann man das Hochland auch anderes bereisen ohne irgendwo stecken zu bleiben?
    3.Ist wild camping erlaubt ? und sind genügend Tankstellen im Land verteilt oder sollte man lieber immer einen Kanister Benzin dabei haben?

    Hoffe du kannst mir helfen

    Antworten
    • Danke Max. Ich freu mich, dass Dich mein Island-Bericht zum Reisen inspiriert hat.

      Zu Deinen Fragen:
      Die Insel umrunden kann man auch mit einem Kleinwagen oder gar Kleinstwagen. Dazu braucht es kein Fahrzeug mit 4-Radantrieb. Pisten sollten man mit einem solchen Auto vermeiden. Damit kommen Abstecher in Richtung Inselmitte/Hochland nicht in Frage.
      Es gibt zahlreiche Anbieter von Hochlandtouren. Die sind meist mit XXL-Geländewagen unterwegs, mit denen man überall hinkommt und auch tiefe Furten durchqueren kann. Einfach mal im Web nach entsprechenden Angeboten schauen. Kosten allerdings nicht eben wenig.
      Einen Kanister braucht es, wenn man die Insel umrundet, eigentlich nicht, da es entlang der Ringstraße ausreichend Tankstellen gibt. Aber dennoch der Tipp: lieber jede Möglichkeit nutzen, um zu tanken.
      Anders als etwa in Norwegen und Schweden gibt es in Island formal kein Jedermanünsrecht. Wildzelten wird jedoch, sofern man sich an übliche Gepflogenheiten hält (kein Müll hinterlassen, Respekt gegenüber Flora und Fauna, etc.) toleriert.

      Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
      Dann wünsche ich viel Spaß auf der Tour im September!

  3. Hallo zusammen,
    meine Island Rundfahrt mit dem Motorrad geht ab 2.7.2017 los und dauert 10 Tage. Was muss ich an Bargeld mitnehmen? bitte bedenkt auch das Tanken für 2000 Kilometer.

    Antworten
    • Öhm … nichts für ungut Dieter. Ich würde zwecks Planung einfach mal einen Spritkostenrechner im Netz bemühen und überschlagen, was Du pro Tag an Verpflegung und Unterkunft ausgeben möchtest. Es macht natürlich einen großen Unterschied, ob Du jede Nacht im Zelt verbringst oder im Hotel. Insofern kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

  4. ich lebe in island UND norwegen,der unterschied was das dürfen,können usw in der natur anbelangt ist brachial.ich wüde niemand raten oder ihn sogar zum wildcampen anstiften,kann teuer werden.die meisten grundstücke sind ausserdem privat und meist nicht als solches ersichtlich,man kann allerdings den besitzer fragen,dann ist der fall erledigt.die preise steigen immer mehr an kann man sagen,vor allem in der sommerzeit.in saison zeiten ist es sogar chancenlos irgendwas an hotels oder hostels zu finden.ein freund von mir ist hotelbesitzer und hat bis november 17 zimmer total ausgebucht.die bierpreise sind also variabel von 600-1350 isk 0,3-0,4-0,5liter alles gesehen.autos mieten kann man in hülle und fülle hier,ich war am 5.5 unterwegs ins mittelland und da wurden erst einige strassen aufgemacht,wie achim schon sagte NICHT alle strassen sind ohne 4×4 erlaubt zu befahren.nicht alle strassen haben einen belag,gibt auch normale strassen als schotterstrassen in einer länge von 50km und mehr,ebenfalls kann es grosse schlaglöcher geben.aber im generellen kann man den ring fahren ohne 4×4,in der sommerzeit sollte aber alles offen sein.manchmal ist es lustig touristen zu beobachten,erkennen kann man diese sofort an den fahrkünsten,oder wenn 1 auto an einem wasserloch steht,(grosse pfütze,glunte) stehen 10 min später 20 auto dort und jeder macht selfies und fotos,und denkt das sei was besonderes.momentan ist es herum reykjavik sehr windig und es regnet fast täglich,dass es manchmal mit einem zweirad keinen spass macht zu fahren.wie es die ersten tage warm wurde jetzt,zog abens ein nebel rein der sogar den meerestunnel zumachte…wenn jemand ein eine schlafmöglichkeit sucht,und nichts findet,kann sich bei mir melden.manchmal (wenn ich in island bin) kann ich ein zimmer anbieten, (4km)10 min bus bis down town reykjavik,fahrräder habe ich auch.
    barberblades.is@gmail.com
    falls jemand mit dem rad um island fahren möchte,ich habe ein paar sehr gute,leichte modelle(9kg) und auch 2 e-bikes der neuesten generation mit 12kg gewicht.mit 2 akku kann man ca 160 km fahren.akku wiegt 1 kg.wenn jemand interesse hat würde sie evtl „privat vermieten“.
    …ansonsten merkt man sehr,das ganz island ein touristenort ist,die preise steigen auch wieder immer mehr an.ahh wer gerne cola trinkt,im bonus laden gibt es pepsi und cola,2l pepsi kosten 190 isk und zwei liter coke kosten 430 isk,warum ? weiss ich auch nicht.
    jemand hatte gefragt wegen den tomaten preisen,einfache erklärung,bio produkt und ein isländischer arbeiter (meistens pole)kostet mehr als in holland,ebenfalls sind andere andere kosten hier viel höher.
    mir kommt es vor als wenn es von tag zu tag mehr und mehr „amerikanisch“ wird hier,speziell das warenangebot,aber auch andere dinge.
    wenn jemand spezielle fragen hat,kann mir gerne schreiben.stehe mit dem was ich weiss gerne zur verfügung.
    machmal muss ich doch sehr wundern,freunde von mir waren hier und wir sind kurz ins harpa haus,dann sehe ich ein kind heulen an der türe wie es der zufall möchte natürlich deutsche,das kind wollte eine vorführung sehen,und die mutter sagte „nein wir können uns das nicht leisten,das ist zu teuer“ für mich völlig bescheuert,denn ich weiss bevor ich nach island fahre dass die preise höher sind als in deutschland zb.
    zum thema essen im restaurant,es gibt auch chinesische nudelhäuser da isst man für ca. ab 700isk,muss gut sein denke ich,denn die dinger sind immer brechend voll,oder es ist nur wegen dem preis ?,selber keine erfahrung damit.aber es sind auch sehr viele asiaten die dort essen gehen dann kann es nicht so schlecht sein denke ich.es gibt auch sehr viele wie zb. die chuck norris bar,wenn du weisst du viel trinkst bezahlst du nur ein getränk und kannst nachfüllen soviel du willst,ist aber mit einem essen verbunden,esse dort immer schweins burger texas barbeque mit zerrissenen fleisch,ist echt mega.kostet mit drinken irgendwie knapp 2400 isk,ist alles noch im preis denke ich.
    ansonsten ist auch euro market,polnisches geschäft und die waren sind besser als manch anderes zeug,vor allem wurst und fleisch wie cabanos ist super dort.
    10.11 ist ein laden der an vielen orten 24std offen hat,aber es ist echt ein „ripp off“ laden wenn man nicht unbedingt was braucht,möchte man vermeiden dort zu kaufen.das günstigste wasser 0,5 liter glaube ich ist 300 isk,cola um die 700 isk,essenswaren auch dementsprechend.
    bonus ist eigentlich der günstigste von allen einkaufsketten hier.
    bei der vermietung von autos könnte ich behilflich sein,ein guter bekannter hat eine vermietung von 7 autos aber alles skoda fabia,toyota yaris und sowas,der preis für einen tag ca 8000isk ,km unbegrenzt und frei.
    barberblades.is@gmail.com

    Antworten
  5. Ich komme gerade heute von meiner 10 tägigen Islandreise zurück und habe darum diese Berichte und Kommentare gelesen. Habe mit dem Auto die Insel umrundet (N1) mit Abstechern in verschiedene Seitentäler, in den Westen und Süden und ins Landesinnere soweit möglich ohne 4X4. Habe in verschiedenen Guesthäusern, B+B, und auch in Hotels und Hostels übernachtet. Habe auch in Lebensmittel-Läden sowie in Shops eingekauft. Habe in sehr einfachen oder besseren Restaurants oder Hotels gespiesen, sowie auch Picknick unter freiem Himmel. Mit dem allermeisten der Kommentare bin ich einverstanden und sie entsprechen der Tatsache.

    Ich bin voll begeistert von Island! Aber trotzdem sollte man nicht alles durch die Rosa Brille betrachten und sich einige kritische Fragen stellen. So z.B. die horrenden Preise. Als „Schweizer“ bin ich mir hohe Preise gewohnt und bin mir auch gewohnt etwas für das Gebotene zu bezahlen. Aber derartige generelle Auswüchse, die zum Teil an Wucherpreise grenzen, gehen mir doch zu weit, so dass ich nicht so schnell wieder nach Island fahren werde; obwohl ich es mir leisten könnte.

    Kurz gesagt: Preis / Leistung stehen in keinem Verhältnis zueinander. Ob Uebernachtung, Essen, Automietung, Kultur, oder selbst bei der gebotenen Infrastruktur. Die Natur aber! die bietet ein unvergessliches Erlebnis, was ich jedem empfehlen kann. Eine Erholung pur!

    Antworten
  6. Die Preise in Island können einen schon ganz schön überraschen! Vor allem Schnäppchenjäger werden spätestens nach Übernahme ihres Mietwagens am Flughafen feuchte Augen bekommen. Allerdings nicht vor Freude!

    Island ist teuer. Sehr teuer sogar. Und daher ist es wichtig, dass man sich dessen bewusst wird, bevor man seine Reise nach Island antritt. Böse Überraschungen bleiben so aus!

    Ich komme gerade von einem mehrmonatigen Aufenthalt in Island zurück. Meine Erfahrungen bezüglich der Kosten in Island teile ich in einem erst kürzlich veröffentlichten Artikel auf meinem Blog, der viele Tipps und Informationen enthält, welche bei der Abschätzung des notwendigen Reisebudgets helfen wird.

    Trotz der hohen Kosten kann ich nur jedem empfehlen so bald wie möglich nach Island zu reisen. Zum einen wird es nicht günstiger. Zum anderen verändert sich das Land aufgrund der Touristenmassen nicht wirklich zum Guten … wo man einst eigenverantwortlich die Natur genießen konnte, gibt es heute Absperrungen und Warnhinweise!

    Beste Grüße, Torsten …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar