Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hejj Achim,
dein Reisebericht war wirklich sehr informativ und die großartigen Fotos runden diesen ab.
Ich möchte Anfang September starten, wie Du damals. Ich würde zu gern mal die Polarlichter live sehen, wo genau könntest Du diese bestaunen und ist der September dafür geeignet? Noch später wäre es mir persönlich zu kalt, da ich eine Frostbeule bin.
Beste Grüße aus Berlin,)
Dank Dir Wenke.
Ich konnte in Sæberg Nordlichter bestaunen. Dort befindet sich auch ein Hostel. Grundsätzlich gilt ja: je später im Jahr und je weiter im Norden, um so größer die Chancen, Nordlichter zu sehen. Ich drück Dir die Daumen.
Viel Spaß auf Deiner Tour!
Hallo Achim,
ich habe mir deinen atemberaubenden Reisebericht mit den vielen tollen Fotos durchgelesen bzw. betrachtet.
Wirklich sehr beeindruckend!!
Frage an dich. Wir wollen Ende August/Anfang September für ca. 10 Tage nach Island. Kann man in dieser Zeit für 3 Personen vor Ort auch noch Unterkünfte kurzfristig finden oder sollte man alle Unterkünfte von Deutschland aus buchen?
Was empfiehlst du im Nachgang? Sollte man eine Rundreise eher bevorzugen oder ist man mit dem Süden/Südosten sowie Westen gut dabei? Gerne höre ich von dir!
VG
Matthias
Hallo Matthias,
da Anfang September bereits zur Nebensaison zählt, solltet Ihr keine Probleme haben. Eine Unterkunft in Reykjavik würde ich allerdings im voraus buchen, insbesondere wenn es die erste Nacht auf Island ist. Wenn ihr vor der Abreise noch einmal in Reykjavik bleiben möchtet, reicht es sicherlich auch, ein, zwei Tage im voraus dort anzurufen. Mit einem Zelt im Gepäck ist man immer flexibler. Bei der Rundreise sollte man zudem wissen, dass man in etwa 2.500 Kilometer unterwegs ist. Das ist schon viel Fahrerei. Die Entscheidung kann ich Euch nicht abnehmen. Wer Island insgesamt kennenlernen will, kommt um eine Rundreise vermutlich nicht herum. Wenn ihr allerdings in erster Linie viel an der frischen Luft sein möchtet, dann wäre eine Beschränkung auf den Süden/Südosten tatsächlich eine gute Wahl.
Wünsche weiterhin viel Spaß bei der Planung und natürlich eine tolle Tour dann im Spätsommer!
Beste Grüße
Hallo Jan,
ja unbedingt. Insbesondere die Krafla- und Myvatn-Region empfand ich in Schnee gehüllt sehr reizvoll. Im direkten Vergleich wirken wüste Landstriche im Juli und August – übertrieben formuliert – grau in grau. Aber natürlich können die Temperaturen im September unter Null liegen. Zelten im Südosten war klimatechnisch überhaupt kein Problem. Die Nächte sind durchaus frisch, aber nicht klirrend kalt. Anfang Herbst steigen zudem die Chancen, Nordlichter zu sehen. Ich kann eine Reise im September jedenfalls empfehlen.
Schöne Grüße
Hallo Achim,
ist der September als Reisemonat zu empfehlen? Wie war es mit den Temperaturen und dem Regen? Würde auch so gerne nach Island, und ab September ist Nebensaison und alles deutlich günstiger, aber vielleicht auch ungemütlich…?
Lieben Dank für eine Antwort!
Hallo,
ich muss sagen ein super Bericht, atemberaubende Bilder.
Vielen Dank hierfür.
Ich werde vermutlich im Septmeber meine erste Island Reise unternehmen.
Grüße Sandro
Dank Dir Jens.
Als CMS kommt WordPress zum Einsatz. Das für diesen Reisebericht genutzte WordPress-Theme hatte ich bei einer Webagentur in Auftrag gegeben.
Beste Grüße und Euch dann viel Spaß auf Eurer Islandtour!
Achim
Großartige Seite mit phantastischen Fotos. Nach 2012 soll es bei uns dieses Jahr wieder nach Island gehen.
Frage: Von wem ist das Grundgerüst dieser Homepage?
Gruß aus Gera
Gelungener Reisebericht, weckt die Vorfreude auf August-September wo es ins Hochland geht.
LG Kurt
Ein sehr schöner, gelungener Reisebericht mit beeindruckenden Bildern!
Wir wollen heuer im Sommer mit dem eingenen Wagen (VW T4 Camper mit Höherlegung und Allradbereifung) zum ersten Mal Island bereisen…
Deine Fotos machen uns schon große Vorfreude! 🙂
LG Stephan
Unglaubliche Bilder! Weiter so!
Das macht echt Lust auf reisen.
Meine Erfahrungen: http://www.beatrice-sonntag.de/island-unsichtbare-elfen-in-unsichtbaren-waldern/
superschöne Bilder und Beschreibung. Krige gleich wieder Islandsehnsucht. LG Anne.
Hallo Rainer,
zum Einsatz kamen:
• Canon EOS 600
• Sigma 18-200 mm 3,5-6,3 II DC
• Sigma 10-20 mm F4,0-5,6 EX DC
super fotos
welche camera , welches objektiv ?
danke vorab
LG von rainer