Best of

Berghütte | Eystri-Hagafellsjoekull

Berghütte Eystri-Hagafellsjoekull

Almannagjá | Þingvellir

Almannagjá Þingvellir

Skogarfoss

Skogarfoss

Viti | Krafla

Viti Krafla

Goðafoss

Godafoss

Freibad | Myvatn

Freibad Myvatn

Geothermal-Kraftwerk | Blaue Lagune

Geothermal-Kraftwerk

Nordlichter | Sæberg

Nordlichter

 

Landstraße | Reykjanes

Landstraße Reykjanes

Hverarönd | Námafjall

Hverarönd Námafjall

15 Gedanken zu „Best of“

  1. Hallo,

    ich muss sagen ein super Bericht, atemberaubende Bilder.
    Vielen Dank hierfür.
    Ich werde vermutlich im Septmeber meine erste Island Reise unternehmen.

    Grüße Sandro

    Antworten
  2. Hallo Achim,

    ist der September als Reisemonat zu empfehlen? Wie war es mit den Temperaturen und dem Regen? Würde auch so gerne nach Island, und ab September ist Nebensaison und alles deutlich günstiger, aber vielleicht auch ungemütlich…?

    Lieben Dank für eine Antwort!

    Antworten
  3. Hallo Jan,

    ja unbedingt. Insbesondere die Krafla- und Myvatn-Region empfand ich in Schnee gehüllt sehr reizvoll. Im direkten Vergleich wirken wüste Landstriche im Juli und August – übertrieben formuliert – grau in grau. Aber natürlich können die Temperaturen im September unter Null liegen. Zelten im Südosten war klimatechnisch überhaupt kein Problem. Die Nächte sind durchaus frisch, aber nicht klirrend kalt. Anfang Herbst steigen zudem die Chancen, Nordlichter zu sehen. Ich kann eine Reise im September jedenfalls empfehlen.

    Schöne Grüße

    Antworten
  4. Hallo Achim,

    ich habe mir deinen atemberaubenden Reisebericht mit den vielen tollen Fotos durchgelesen bzw. betrachtet.
    Wirklich sehr beeindruckend!!
    Frage an dich. Wir wollen Ende August/Anfang September für ca. 10 Tage nach Island. Kann man in dieser Zeit für 3 Personen vor Ort auch noch Unterkünfte kurzfristig finden oder sollte man alle Unterkünfte von Deutschland aus buchen?
    Was empfiehlst du im Nachgang? Sollte man eine Rundreise eher bevorzugen oder ist man mit dem Süden/Südosten sowie Westen gut dabei? Gerne höre ich von dir!

    VG
    Matthias

    Antworten
    • Hallo Matthias,

      da Anfang September bereits zur Nebensaison zählt, solltet Ihr keine Probleme haben. Eine Unterkunft in Reykjavik würde ich allerdings im voraus buchen, insbesondere wenn es die erste Nacht auf Island ist. Wenn ihr vor der Abreise noch einmal in Reykjavik bleiben möchtet, reicht es sicherlich auch, ein, zwei Tage im voraus dort anzurufen. Mit einem Zelt im Gepäck ist man immer flexibler. Bei der Rundreise sollte man zudem wissen, dass man in etwa 2.500 Kilometer unterwegs ist. Das ist schon viel Fahrerei. Die Entscheidung kann ich Euch nicht abnehmen. Wer Island insgesamt kennenlernen will, kommt um eine Rundreise vermutlich nicht herum. Wenn ihr allerdings in erster Linie viel an der frischen Luft sein möchtet, dann wäre eine Beschränkung auf den Süden/Südosten tatsächlich eine gute Wahl.

      Wünsche weiterhin viel Spaß bei der Planung und natürlich eine tolle Tour dann im Spätsommer!
      Beste Grüße

  5. Hejj Achim,
    dein Reisebericht war wirklich sehr informativ und die großartigen Fotos runden diesen ab.
    Ich möchte Anfang September starten, wie Du damals. Ich würde zu gern mal die Polarlichter live sehen, wo genau könntest Du diese bestaunen und ist der September dafür geeignet? Noch später wäre es mir persönlich zu kalt, da ich eine Frostbeule bin.
    Beste Grüße aus Berlin,)

    Antworten
    • Dank Dir Wenke.
      Ich konnte in Sæberg Nordlichter bestaunen. Dort befindet sich auch ein Hostel. Grundsätzlich gilt ja: je später im Jahr und je weiter im Norden, um so größer die Chancen, Nordlichter zu sehen. Ich drück Dir die Daumen.

      Viel Spaß auf Deiner Tour!

Schreibe einen Kommentar