Frankreich verfügt über ein riesiges Netz an Fernwanderwegen. Nur wenige der insgesamt sechzig sogenannten „Grandes routes“ (GR) sind so bekannt wie die Jakobswege, die seit 1998 Weltkulturerbe der UNESCO sind. Eine der wohl anspruchsvollsten Grandes routes durchquert die Insel Korsika von Norden nach Süden. Heute möchte ich einmal den GR 20 auf Korsika vorstellen.
Wanderung
Wandern im Wildgerlostal
Während unseres diesjährigen Sommerurlaubs mit der Familie haben wir das wunderbare Wildgerlostal kennen und schätzen gelernt. Wandern mit Kleinkindern erfordert bekanntermaßen ja etwas mehr Geduld und Gelassenheit. Wir hatten uns zwar an diesem Vormittag die Zittauer Hütte, gelegen auf immerhin 2.330 Meter Seehöhe, als grobes Ziel gesteckt, allerdings galt an diesem Tag eher die Devise: Der Weg ist das Ziel. Umso schöner, dass wir die Hütte dann wider erwarten samt Hund und unserem Jüngsten (3 1/2) tatsächlich am Nachmittag erreicht hatten.
Reisebericht „Island-Tour 7 Tage im September“ veröffentlicht
Fernweh ausleben ist was Feines. 1999 war ich zum ersten Mal auf Island, damals für 3 Wochen. Aus dieser Zeit stammt auch das Foto oben, das im Südwesten von Island entstanden ist, seinerzeit mit einer analogen IXUS. Schon vor 12 Jahren war mir klar, dass ich diese schroff-schönen, archaischen Landschaften unbedingt wieder sehen muss.
Reisebericht vom Südwesten der USA
Ich möchte nur kurz einen weiteren Reisebericht vermelden, der soeben fertig geworden ist. Ich habe gut 170 Fotos meiner Tour ausgewählt und zusammen mit Tipps für die Planung versehen.
Kraxeln statt bloggen
Ich bin mal wieder mit Rucksack, Wanderstiefeln und Kamera unterwegs und nehme eine kurze Woche Auszeit. Diesmal werde ich in Alexander Humboldts Spuren auf den Pico der Teide hochsteigen, mit 3.718 Metern immerhin der höchste Berg der Kanaren und Spaniens. Um dies tun zu können, habe ich vorab eine Genehmigung bei der hiesigen Parkverwaltung einholen müssen. Das geht mittlerweile auch per E-Mail. Mit zugeteilter Permit-Nummer und Personalausweis bin ich noch nie auf einen Berg geklettert. Ich finde es sehr skurril, dass dieser bürokratische Aufwand betrieben wird, bevor man einen Vulkan besteigen darf.