Die Marke mit dem Wolfspfoten-Logo hat ein Imageproblem. Im Zuge einer intensiven Expansionsstrategie wurden junge Käuferschichten aus dem Blick verloren. In deutschen Innenstädten begegnen einem zwar an jeder Ecke ältere Herrschaften, die Jack-Wolfskin-Regenjacken tragen, bei 20-30-jährigen Globetrottern ist die Marke dadurch allerdings so sexy geworden wie eine Packung Corega Tabs. Ändern soll das nun unter anderem eine Kampagne, bei der Käufer ihr Geld zurück bekommen, so sie denn auf ihrer Reise die farbige „GoBackPack“-Flagge ablichten, die sie fortan mit Kauf von Jack-Wolfskin-Produkten erhalten.
Die Idee hinter der Kampagne, die Jack Wolfskin derzeit über Social-Media-Kanäle puscht und insbesondere eine junge Käuferschicht adressiert, ist eine Art Cash-back-Aktion: Kunden, die jetzt ein Produkt des Labels kaufen, erhalten dazu eine farbige „GoBackPack“-Flagge. Diese soll sie bei ihrer Backpacking-Tour begleiten und von ihnen in Travel-Videos ganz einfach per Smartphone in Szene gesetzt werden. Die Videos können anschließend auf go-backpack.com hochgeladen werden. Während des Aktionszeitraums werden 500 Stories ausgewählt und JACK WOLFSKIN erstattet den Gewinnern den Kaufpreis ihres Produktes zurück – bis zu einem Wert von 200 Euro.
Die Kampagne, für die unter anderem mit Hannes Becker, Max Muench und Marisa Hampe Influencer aus den Bereichen Outdoor und Reise gewonnen werden konnten, läuft in der Zeit von 3. April bis zum 31. Juli 2017 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in UK.
Vor einigen Jahren hatte der Outdoor-Hersteller mit dem Tatzen-Logo mehrere Kleinhändler abgemahnt, die handgefertigte Produkte auf DaWanda.de einem Onlineshop für Selbstgemachtes, verkauften. Die Abmahn-Praxis von Jack Wolfskin war über viele Monate Thema in den Medien und wohl auch ein Grund dafür, dass Viele sich von der Marke abgewendet haben. Nun geht man offenbar auf Reiseblogger und andere Globetrotter zu und beschreitet damit neue Wege. Gut so. Ein erster kleiner Schritt zum Image-Wandel?