Work & Travel, Homeoffice oder Remote-Arbeiten sind aktuell sehr beliebte Trends auf dem Arbeitsmarkt. Arbeit und Reisen miteinander zu verbinden, ist für viele der Ausdruck von Individualität und Freiheit – genau das, was viele junge Menschen heute suchen. Auf dem Weg in ferne Länder oder zu Oasen innerhalb Europas ist Mainz ein interessanter Stopp, der mit internationalem Studentenflair und attraktiven Co-Working-Konzepten Freigeister und Individualisten gleichermaßen anzieht.
Mainz als perfekte Basis für Work & Travel-Abenteuer
Wer bereits in einem remoten Arbeitsverhältnis steht, kann sich in den Co-Working-Spaces zeitlich begrenzte Arbeitsplätze mieten. Konzepte wie „Das Dorf“ bieten Tarife für unterschiedliche Dienstleistungen an. Ein fester Schreibtisch, Lounge-Zugang oder Meetingräume können genauso gebucht werden wie eine Geschäftsadresse oder ein privates Büro.
Hotels und Unterkünfte sind in Mainz ausreichend vorhanden. Wer besonderen Wert auf eine stabile Internetverbindung legt, sollte bei der Wahl des passenden B&B HOTELS auf dieses Detail achten. In der Regel bieten alle Unterkünfte der Kette zuverlässige WLAN-Verbindungen, moderne Einrichtungen sowie attraktive offene Lounge-Zonen, um Arbeitsreisenden ein produktives Umfeld zu ermöglichen.

Mit mehr als 33.000 Studierenden ist Mainz ein Ort für neue Ideen. Dies bezieht sich nicht nur auf Projekte im Studium, sondern auch auf Lebens- und Arbeitskonzepte. In und um Mainz existieren etwa 1.000 produzierende Unternehmen. Die Start-up-Szene überrascht regelmäßig mit innovativen Ideen.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass viele junge Menschen neue Horizonte suchen. Das Konzept des Work & Travel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Arbeiten und gleichzeitig die Welt entdecken, ist ein Traum für Mutige und Abenteuerlustige. Mainz eignet sich ideal als Startpunkt oder Zwischenziel für ein solches Arbeitsabenteuer.
Work & Travel: Regional reinschnuppern, um die Welt zu entdecken
Work & Travel ist nicht nur im Ausland interessant. Auch innerhalb Deutschlands gibt es zahlreiche Jobs, die in diese Kategorie fallen. Ohne Sprachbarrieren besteht die Möglichkeit, sich auf Reisen in ferne Länder vorzubereiten. Beliebte Tätigkeiten finden sich beispielsweise in der Hotel- und Gastronomiebranche, in der Landwirtschaft, in Pflegeberufen oder in anderen Bereichen des Tourismus.
Wichtig ist, die vertraute Umgebung zu verlassen, neue Menschen und Regionen kennenzulernen. Gleichzeitig werden Selbstständigkeit, Organisation und soziale Fähigkeiten trainiert, um mit neuen Menschen schnell in Kontakt zu kommen und sich zurechtzufinden.
Wer sich für den flexiblen Lebensstil begeistert, kann nach einer Testphase auch die Planung von Work & Travel im Ausland in Angriff nehmen. Beliebte Ziele sind Australien, Kanada oder Neuseeland. Diese Länder bieten spezielle Visa an, mit denen vor allem junge Menschen für eine bestimmte Zeit im Land arbeiten können.
Häufig werden dort Jobs im Bereich Tourismus und Gastronomie angeboten. In Neuseeland und Australien werden zudem regelmäßig Aushilfen in der Landwirtschaft für Erntetätigkeiten und andere Aufgaben gesucht. Mit guten Mindestlöhnen, die von 124 bis 142 Euro pro Tag reichen, lässt sich das Arbeiten in den Ferien gut finanzieren.
Fazit
Moderne Lebenskonzepte, Nomadentum oder saisonales Work & Travel – die Optionen sind für Aufgeschlossene vielseitig. Ob der Start in Mainz erfolgt oder die Stadt als Zwischenstopp dient: Mainz profitiert von den jungen, kreativen Kräften der Studierenden, was sich in einer aktiven Start-up-Szene und modernen Arbeitskonzepten wie Co-Working widerspiegelt. Ein perfekter Ort, um sich mit der Individualität und Freiheit von Work & Travel vertraut zu machen.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit B&B Hotels.