Preikestolen

Die Wanderung zum Preikestolen ist äußerst beliebt. Wir waren im August auf dem stark frequentierten Weg mit Hund unterwegs, um den spektakulären Blick auf den Lysefjord zu genießen.

Die Tour zum Preikestolen, soviel sei vorweg geschickt, ist nichts für diejenigen, die in aller Ruhe die Natur und die Bergwelt genießen möchten. Wer die Wanderung in der Hauptsaison unternimmt, wird sich auf viele „Weggenossen“ einstellen müssen, auf sehr viele. Und ja, die Masse an Menschen, die hier unterwegs ist und die sich auf dem Preikestolen in die Schlange einreiht, um den ultimativen, Instagram-kompatiblen Shot zu erstellen, trübt schon ein wenig den Genuss und den Spaß, auch weil der ein oder andere Rücksicht vermissen lässt. Lohnt sich die Tour dennoch? Unbedingt.

Wanderweg, Preikestolen

Die Wanderung

Vom riesigen, oberen Parkplatz aus geht es zunächst durch mäßig ansteigendes, schattiges Terrain. Schon nach 10 Minuten genießt man eine schöne Aussicht auf den See Revsvatnet und die Preikestolhyyta. Die Preikestolhytta ist eine beliebte Unterkunft für Wanderer und Besucher. Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Schlafsäle und private Zimmer, sowie Gemeinschaftseinrichtungen wie eine Küche, Duschen und Toiletten. Darüber hinaus befinden sich auf dem Areal ein Café und ein Restaurant. Da die Preikestolhyyta in den Sommermonaten von Mitte Juni bis Mitte September oftmals ausgebucht ist, ist eine Reservierung unbedingt zu empfehlen.

Anzeige

Nachdem im weiteren Verlauf des Wanderweges ein, zwei Holzstege überschritten werden, folgt der erste etwas kräftigere Anstieg. Steiler als diese Passage wird es nicht. Die Tour ist mäßig anstrengend, erfordert jedoch, da große Teile des Weges über Steine und Felsen gewandert wird, Trittfestigkeit. Es gibt zahlreiche Stellen mit kleinen Seen und Bächen. Lediglich anfangs verläuft der Weg durch den Wald. Später geht man über ungeschützen, blanken Fels. Kopfbedeckungen und ausreichend Sonnenscreme sollten also mit dabei sein.

Die Felskanzel präsentiert sich bei unserer Ankunft voller Menschen. Ein schönes Foto von sich selbst mit dem Lysefjord im Hintergrund lässt sich auch an vielen anderen Stellen hier beim Preikestolen schießen. Ungeachtet dessen bildet sich an der Spitze der Felskanzel eine lange Schlange von Menschen. An diesem Tag muss man ca. 25 Minuten anstehen, bevor man schließlich ganz zur Spitze vortreten darf.

Preikestolen
Preikestolen

Mein Tipp

Wer die Felskanzel frei von Menschen bestaunen möchte, geht lieber kurz vor Sonnenaufgang und/oder außerhalb der Hauptsaison.

Infos für Hundehalter

Für sehr kleine Hunde ist die Tour ob der teilweise großen Steine / Stufen nicht zu meistern. Mittelgroße und große Hunde hingegen sollten keine Probleme haben. Unser Hund ist mittelgroß. Wasser für Hund (und Mensch) ist während der Tour in Form von Seen und Bächen mehr als ausreichend vorhanden.

Eckdaten der Wanderung

WegverlaufHin-und Rück
Schwierigkeitmittel
Strecke8,7 km
Dauer3:15 Std.
Aufstieg517 hm
Abstieg517 hm

Fotogalerie

Schreibe einen Kommentar