Fünf Tage im Frühjahr auf Sizilien. Mit dem Mietwagen fuhr ich von Palermo quer über die Insel in die Ätna-Region. Nicolosi und Zafferena waren die Ausgangsorte für ausgiebige Wanderungen im Umfeld des Ätna, dem zweithöchsten Vulkan in Europa.
Statt üppiger Vegetation, welche man zu dieser Jahreszeit durchaus in höheren Lagen erwarten konnte, überraschten mich selbst in Höhenlagen um 1.500 m Schneereste. Kühle Nächte und Tagestemperaturen im Bereich 20 Grad bildeten jedoch optimale Bedingungen für drei sehr schöne Touren, darunter auch die Gipfelbesteigung des Ätna.
Schlagwörter: April, Ätna, Frühjahr, Sizilien, Touren, Vulkan, Wandern, Wanderungen
Anzeige
Servus,
geiler und interessanter Blog.
Mein Kollege kann leider erst Ende Okt. mit mir nach Sizilien (Catania) reisen. Ich bin mir unsicher, ob das nicht bereits ein wenig zu spät ist um die Ostseite um Catania zu erkunden. Also Ätna sowie die historsichen Kulturstätten. Eigentlich wollten wir / ich auch einen Badetag einrichten.
Kannst du mir / uns sagen, ob da der Oktober (vorzugsweise gegen Ende) noch unter die optimale Reisezeit fällt?
Liebe Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
dank Dir. Ich sehe für eine Reise im Oktober keinerlei Hindernisse oder Einschränkungen. Der Sommer auf Sizilien reicht bis Oktober. Die Temperaturen werden nicht mehr so hoch liegen wie in den Vormonaten, aber selbst ein Badetage ist bei einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 26 Grad im Oktober möglich.
In den höheren Lagen, also Richtung Nicolosi und Ätna, wird es freilich frischer. Die Nächte kühlen hier zu dieser Jahreszeit zudem deutlich stärker ab. Ab Mitte/Ende Oktober ist mit erstem Schnee auf dem Ätna zu rechnen. Was jedoch nicht heißt, wie auch dieser Bericht hier zeigt, dass man den Gipfel nicht erwandern kann.
Wünsche für Spaß auf der Tour!