Bei der Planung einer Reise sind Preisbeispiele sicherlich ganz hilfreich. Ich habe einmal einige Preise während meiner Island-Tour notiert, die vielleicht ganz grob einen Eindruck vom Preisgefüge vermitteln, das man in Island erwarten kann. Klar ist, Island ist bei weitem nicht mehr so teuer, wie noch Ende der Neunziger.
Anzeige
Das Preisniveau Islands ist nach wie vor nicht gerade niedrig, Reisen sind jedoch erschwinglich geworden. Das Zelten auf einem Zeltplatz ist sogar mit umgerechnet 7 Euro pro Zelt und Nacht richtig günstig. Ein guter Anlaufpunkt für Preise und Lebenshaltungskosten weltweit ist übrigens das Portal eardex.com.
Preise in Island / Preisbeispiele
Unterkunft | Skaftafell Zeltplatz = pro Zelt 950 ISK / Duschen 6 x 50 ISK Guesthouse Hraunbrún, Myvatn, Bett im 4-Bettzimmer = 3.000 ISK Hotel Reynihlid, Myvatn, Einzelzimmer = 14.700 ISK, Doppelzimmer = 21.700 ISK Jugendherberge Sæbar, Doppelzimmer= 7.800 ISK |
Lebensmittel | Donut 180 ISK Berliner 185 ISK Käse-Schinken Croissant 225 ISK Milch Liter / 149 ISK Cola 0,5 l / 230 ISK Packung Schokokekse 139 ISK |
Auto | Mietwagen 4×4 ab ca. 80.000 ISK pro Woche (Foto meines Mietwagens) Benzin 236 ISK je Liter |
Sonstiges | 2 Tauchgänge Silfra = 26.990 ISK |
Stand: 09/2011 |
So viel hat meine Islandtour gekostet
Flug | 277 Euro (Germanwings) |
Mietwagen | 520 Euro (Hyundai Tucson 2.7) |
Benzinkosten | ca. 450 Euro (bei 2.500 gefahrenen Kilometern) |
Lebensmittel | ca. 200 Euro |
Zeltplätze/Unterkunft | 75 Euro |
Extras | 2 Tauchgänge Silfra = 165 Euro |
Gesamt: | ca. 1.687 Euro |
Halli Hallo,
vorerst möchte ich deine Berichte inklusive Website loben. Macht echt einen diesen Spaß hier rum zu surfen.
Da ich momentan meine Island-Reise plane hätte ich da eine Frage an dich. Über welche Agentur hast du denn deinen Mietwagen gebucht? Bei billiger-mietwagen.de gibt es ziemlich günstige Fahrzeuge von z.B. Atlasoption, dieser Anbieter wird jedoch sehr schlecht im Internet bewertet.
Wäre über einen Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße
Daniel
Dank dir Daniel. Das Lob freut mich.
Ich hatte den Wagen bei bluecarrental.is gemietet. Das war mit das beste Angebot, was ich seinerzeit finden konnte. Möglicherweise haben sich die Preise geändert.
Viel Spaß beim Planen und dann natürlich während der Tour!
Hallo..
wir planen einen Island Urlaub. Deine echt klasse Seite ist hierfür sehr, sehr hilfreich. Da hast du mit der Seite eine super klasse Informationsplattform geschaffen. Das muss ja mächtig viel arbeit gemacht haben. Danke das auch wir Nutznießer sein dürfen. Ich werde die Seite auf jeden Fall weiter empehlen. Nochmals ein großes DANKESCHÖN.
Heiko
Vielen Dank Heiko.
Euch viel Spaß bei der Planung und die bestmögliche Zeit auf Island, wenns soweit ist!
Hey Achim ,
ich plane eine wander tour durch island . deine seite ist sehr hilfreich. ich danke dir sehr für die arbeit die du dir hiermit gemacht hast.
Beste grüße
Freut mich sehr 🙂
Wünsche Dir eine schöne Zeit auf Island!
Hallo! Toller Bericht! Ich würde gerne die selben Orte in 10 Tagen abfahren…meinst du es würde auch mit Bus gehen? Wie war das Tauchen im September? Vielen Dank schonmal & Grüße, Marti
Hallo Marti,
im September zu tauchen war klasse. Da in Island grundsätzlich im Trockenanzug getaucht wird, sind die Temperaturen kein Problem. Und die frischen Lufttemperaturen bemerkt man unter dem Eindruck des Erlebnisses fast nicht 😉
Ob sich die Tour auch komplett mit dem Bus realisieren lässt, vermag ich nicht zu sagen. Zusätzlich lassen sich einige Strecken sicherlich auch per Mitfahrgelegenheiten realisieren, was in Island sehr beliebt ist.
Viele Spaß bei der weiteren Reiseplanung!
Hallo, ich hoffe, die Antwort ist jetzt nicht schon zu spät!
Ich war gerade erst auf Island (Ende September – Anfang Oktober).
Mit den Bussen ist das so eine Sache: Manche Busse verkehren nur einmal am Tag und dann kommt man z.B. erst gegen Abend am Zielort an und wenn man dort noch Aktivitäten geplant hat, schafft man diese erst am nächsten Tag und muss dann aber den Bus an dem darauffolgenden Tag nehmen, weil die Busse eben nur einmal am Tag verkehren. Das hängt aber von der Strecke ab. Von Reykjavik nach Akureyri gibt es mehrmals am Tag Busse, nach Vik und Jökulsarlon nur einmal am Tag. Der Bus zum Myvatn See fährt von Akureyri sogar nur Montag, Mittwoch und Freitag.
Es bedarf also einiges an Planung und einen straffen Zeitplan. Außerdem ist dieses Unterfangen auch recht teuer.
Der Bus von Reykyjavik nach Akureyri hat ungefähr 78 Euro gekostet (nur Hinfahrt).
Der Bus von Reykjavik nach Vik ungefähr 40 Euro (nur Hinfahrt).
Meine Angaben beziehen sich hier auf die öffentlichen Busse von Straeto. Du kannst gerne hier auf der Seite mal schauen, wie die Busse fahren und ob du die Route in der gewünschten Zeit schaffst:
http://s.straeto.is/journeyplanner/enterJourneyPlan.do;jsessionid=7DA99E017FF3240D0F44DBA22FE62A53.icelandD?hss=rC6O9188911410
Was ich empfehlen kann, ist Trampen! Das klappt prima. Ich bin vom Myvatn See nach Husavik getrampt. Von dort aus nach Akureyri und danach nach Reykjavik. Von Vik bin ich zum Jökulsarlon und zurück nach Reykjavik getrampt. Ich habe auch Leute getroffen, die einmal um die Insel getrampt sind. Es ist also gut möglich.
Liebe Grüße und viel Spaß!
Hallo, ich war auch gerade 10 Tage auf Island. Das Preisniveau für Lebensmittel, Übernachtungen und organisierte Ausflüge ist zwei bis dreimal so hoch wie in Deutschland. Beispiel: belegtes Sandwich 5 €, Bier 7,50 € (0,3 Liter), Tomaten 300 Gramm 4,50 €. Lachs 1 kg. 25 €. Essen gehen pro Person nie unter 25 €. Einfache Snacks kosten im Restaurant ca. 15 € pro Person.
Mir sind diese teuren Preise sehr schleierhaft, zumal doch geradre Fisch und Lamm günstig sein müssten. Sind sie aber nicht. Sogar die importierten Tomaten aus Holland sind nur halb so teuer wie die Isländischen. Kent jemand einen Grund dafür?
Hallo.. Danke für deinen Bericht 🙂 Ich hätte 2 Fragen dazu.. 1. Wie hast du es geschafft, einen Mietwagen um 520€ zu bekommen? 4×4 finde ich für die 9 Tage, die wir in Island sind nicht unter 1000€. 2. Kann man in Silfra nur mit einem Trockentauchanzug tauchen? Ich hab leider kein Brevet für einen Trocki und wenn das Wasser wirklich so sau kalt ist, macht das mit dem Nassanzug auch keinen Sinn.
Danke..
Hallo Herwig,
die 520 Euro beziehen sich wohlgemerkt auf 7 Tage Mietdauer im September 2011. Auf den einschlägigen Vergleichsportalen kriegt man einen kleinen 4×4-Wagen (Suzuki Jimny, Dacia Duster, u.a.) derzeit für etwa 550 Euro die Woche.
Was das Tauchen bei Silfra angeht: Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt auch keine Erfahrung mit einem Trockenanzug. Das habe ich dann vor Ort gelernt. Ein entsprechender Nachweis war nicht erforderlich. Bei 2–4 °C Wassertemperatur willst Du ohne Trockenanzug da nicht rein!
Beste Grüße
Also benötigt man kein brevet für den Trocki? Oder hast du eben das brevet vor ort gemacht? 🙂 danke
Richtig, ein Brevet war nicht erforderlich.